Gesund aus der Krise- Psychotherapie für Kinder, ein Artikel aus dem Bezirksblatt
Junge Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen stehen auch während der schulfreien Zeit vor erheblichen Herausforderungen. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Teuerung und die Klimakrise bedeuten eine zusätzliche Dauerbelastung, die auch in den Ferien nicht plötzlich verschwindet.
Immer häufiger äußern sich diese psychischen Belastungen durch Essstörungen, Angstzustände, Schlafprobleme und depressive Symptome. Die mangelnde Verfügbarkeit von psychologischen Behandlungsplätzen für Kinder und Jugendliche zeigt sich hier besonders deutlich, da eine klinisch-psychologische Therapie nicht im kassenfinanzierten Versorgungssystem enthalten ist. Die Folge davon ist, dass Betroffene oft mit schwerwiegenden Symptomen leben müssen, ohne adäquat behandelt zu werden.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel von Silke Mitteregger auf wienerbezirksblatt.at